Bezirksmeisterschaft der Juniorinnen
Karlstadt. Die Erwin-Ammann-Halle in Karlstadt stand zwei Tage lang im Fokus des Frauen- und Juniorinnenfußballs. Gerade bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften der Juniorinnen sahen die zahlreichen Zuschauer klasse Partien und Spielerinnen, die mit Einsatz und Spielfreude bei der Sache waren. „Das waren richtig coole Turniere“, resümierte Yvonne Söser vom Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss, die die erkrankte Vorsitzende Helga Schmitt bei der Siegerehrung vertrat. Auch der Bezirks-Vorsitzende des BFV, Jürgen Pfau, der bei der Siegerehrung der U 13-Juniorinnen zugegen war, zeigte sich angetan von den tollen Leistungen des Fußballnachwuchses.
U 17-Juniorinnen
Der neue Titelträger heißt JFG Würzburg Nord. Er bezwang im Finale den FFC Bastheim-Burgwallbach mit 3:0, der damit knapp am Titelgewinn vorbei schrammte. Dennoch war auch Platz 2 ein Riesen Erfolg für die Truppe von Manuela Gans, die stolz auf ihre Mannschaft war, zumal Torhüterin Ronja Schmitt vom Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss als beste Torhüterin gewählt wurde und eine adidas-Sporttasche überreicht bekam.
In der Vorrunde holte der FFC in den vier Gruppenspielen acht Punkte. Im ersten Gruppenspiel traf er auf die JFG Würzburg Nord – da fielen keine Tore. In Spiel 2 hieß der Gegner SV Großwallstadt, den Bastheim-Burgwallbach dank des Treffers von Paulina Sperl mit 1:0 gewann. Nach dem zweiten torlosen Remis gegen den FC Schweinfurt 05 hatte es der FFC im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Partenstein selbst in der Hand, den Sprung ins Halbfinale zu schaffen. Und die Mädels von Manuela Gans setzten ihr Vorhaben in die Tat um – Fabienne Jünger und Paulina Sperl sorgten für einen 2:0-Erfolg. Ein Treffer mehr und es hätte gar für den Gruppensieg vor der punktgleichen JFG Würzburg Nord gereicht, die mit acht Punkten und 4:1-Toren Gruppensieger wurde.
Das Halbfinale gegen das favorisierte Team des SC Würzburg war an Spannung kaum zu überbieten. Es ging hin und her, dennoch gab es in der regulären Spielzeit keine Tore. Die Entscheidung über den Einzug fiel im Sechsmeterschießen, da hatte der FFC mit 5:4 die Nase vorne und freute sich riesig über die Finalteilnahme. Die JFG Würzburg Nord schaffte dies mit einem 1:0 gegen den SV Veitshöchheim.
Im Endspiel lief es allerdings nicht ganz so rund für die Rhöner. Bastheim-Burgwallbach kassierte schnell das 0:1, fand auch danach nicht den Rhythmus und musste in den beiden letzten Minuten noch zwei Gegentreffer hinnehmen. Die JFG Würzburg Nord nimmt als Bezirkssieger an der Bayerischen Meisterschaft am 2. Februar in Weißenburg teil.
Die Endplatzierung: 1. JFG Würzburg Nord, 2. FFC Bastheim-Burgwallbach, 3. SC Würzburg, 4. SV Veitshöchheim, 5. SpVgg Adelsberg, 6. FC Schweinfurt 05, 7. TSV Prosselsheim, 8. TSV Mainaschaff, 9. SV Großwallstadt, 10. TSV Partenstein.
Als beste Spielerin wurde bei den U 17-Juniorinnen Anna Bäuerlein vom FC Schweinfurt 05 und als beste Torhüterin Ronja Schmitt vom FFC Bastheim-Burgwallbach vom BFMA mit einer adidas-Sporttasche ausgezeichnet.
U 15-Juniorinnen
„Ich werd narrisch.“ Thomas Härder, der Coach der U 15-Juniorinnen des FFC Bastheim-Burgwallbach, konnte es lange Zeit gar nicht fassen, was seine Truppe in diesem Turnier geschafft hatte. Auch bei der Siegerehrung schaute er noch recht ungläubig drein. Erst als er zum Siegerfoto gebeten wurde, schien er zu registrieren, dass seine Mädels die Bezirksmeisterschaft gewonnen haben. „Wir haben uns gesteigert“, wurde seine Mannschaft von Spiel zu Spiel besser, hatte im Halbfinale beim Sechsmeterschießen das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und gewann auch das Finale – und das verdient. Fabienne Jünger war es vorbehalten, im Endspiel gegen den SV Großwallstadt das goldene Tor zu erzielen. Auf der Strecke blieben damit die favorisierten Teams des SC Würzburg und des FC Schweinfurt 05.
Die Rhöner begannen das Turnier mit einem 0:0 gegen den SV Veitshöchheim. Nicht nur im Finale, sondern auch im zweiten Gruppenspiel traf Bastheim-Burgwallbach auf den SV Großwallstadt. Und hieß bereits der Sieger FFC; Fabienne Jünger und Paulina Sperl sorgten für den 2:0-Erfolg. Gegen den SV Kürnach hieß es ebenfalls 2:0 am Ende – mit den gleichen Torschützinnen. Gegen Kickers Aschaffenburg bewahrte Bastheim-Burgwallbach seine weiße Weste, Paulina Sperl erzielte den einzigen Treffer zum 1:0. Damit zog der FFC mit 10 Punkten und ohne Gegentor (5:0 Tore) als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Dahinter sicherte sich der SV Großwallstadt mit sieben Zählern Rang zwei.
In Gruppe 1 ging es da viel spannender zu. Im allerletzten Gruppenspiel trafen der SC Würzburg und die JFG Würzburg Nord aufeinander. Beide hatten bis dato sieben Punkte auf ihrem Konto und der SC Würzburg die bessere Tordifferenz. Dabei blieb es nach dem 0:0 auch. Das hieß Gruppensieg für den SC Würzburg mit 7:0 Toren vor der JFG Würzburg Nord mit 5:0 Tore.
Im ersten Halbfinale setzte sich der SV Großwallstadt überraschend mit 2:1 gegen den SC Würzburg durch. Für die nächste Überraschung sorgte im zweiten Halbfinale der FFC Bastheim-Burgwallbach, der sich erneut steigerte und – nach torloser regulärer Spielzeit – im Sechsmeterschießen mit 4:3 gewann. Für den FFC trafen Paulina Sperl, Fabienne Jünger, Sophia Diemer und Lena Bohland. Lena Schmid vergab ihren Versuch, dafür hielt Ronja Schmitt zwei Sechsmeter.
Damit hatte das Rhöner Team sein Soll schon mehr als erfüllt, doch Spieler und Fans wollten mehr. Und sie schafften den großen Coup. Im Finale traf der FFC erneut auf den SV Großwallstadt. Fabienne Jünger hatte bereits nach zwei Minuten die Führung auf dem Fuß, scheiterte an der SV-Torhüterin Laura Lang. Bastheim-Burgwallbach blieb überlegen, doch es dauerte bis zur vorletzten Minute, ehe Fabienne Jünger das verdiente 1:0 gelang. Großwallstadt bemühte sich zwar, doch für den Ausgleich reichte es nicht mehr. Nach dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr, da herrschte Jubel pur beim FFC Bastheim-Burgwallbach, der damit das Ticket zur Bayerischen Meisterschaft am 23. Februar in Schwarzenberg löste.
Das Spiel um Platz 3 entschied der SC Würzburg mit einem 1:0 (0:0) nach Sechsmeterschießen gegen die JFG Würzburg Nord für sich. Platz 5 holte sich der FC Schweinfurt 05 mit einem 3:1-Sieg gegen den SV Kürnach für sich.
Die weiteren Platzierungen: 7. SV Veitshöchheim, 8. TSV Gerbrunn, 9. Kickers Aschaffenburg, 10. FFC Alzenau.
Als beste Spielerin wurde bei den U 15-Juniorinnen Lea Schirmer vom SC Würzburg und als beste Torhüterin Alina Winkler von der JFG Würzburg Nord vom BFMA mit einer adidas-Sporttasche ausgezeichnet.